
Sarah Jäckle
Diplom-Psychologin
Klinische Neuropsychologin GNP
Sport-Neuropsychologin GSNP
Künstlerin
Tel 0931 – 415100
Fax 0931 – 415101
E-Mail: sarah.jaeckle@neuropsychologie.de
Kunsthomepage: www.sjart.de
Link zur aktuellen Kunstausstellung in den Praxisräumen

Sarah Jäckle
Diplom-Psychologin
Klinische Neuropsychologin GNP
Sport-Neuropsychologin GSNP
Künstlerin
Tel 0931 – 415100
Fax 0931 – 415101
E-Mail: sarah.jaeckle@neuropsychologie.de
Kunsthomepage: www.sjart.de
Link zur aktuellen Kunstausstellung in den Praxisräumen
Studium
2005-2012 |
Studium der Psychologie (Abschluss: Diplom) an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Pädagogische- und Medienpsychologie sowie den Forschungsvertiefungen Experimentelle Neuropsychologie und Wissenskommunikation, Nachbarfach: Neurophysiologie |
2015 |
Studium an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig |
Berufliche Laufbahn
2011 | Studentische Hilfskraft in der Tagesklinik für kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig in Kooperation mit dem Max-Planck- Institut Leipzig, Abteilung: Neuropsychologie |
2012-2015 | Diplom-Psychologin in der Sachsenklinik GmbH, Bad Lausick, Rehabilitationsphase D und im Neurologischen Rehabilitationszentrum Leipzig, Bennewitz, Rehabilitationsphase C (Michels Kliniken) |
2016-2017 | Auslandsjahr in Australien |
2017-2018 | Klinische Neuropsychologin GNP in der Praxis für Neuropsychologie und Psychotherapie, Dr. A. Plohmann, Basel-Stadt |
Seit 2019 | Mitarbeiterin in der Praxis für Klinische Neuropsychologie, Würzburg |
Qualifikationen
2017 | Klinische Neuropsychologin GNP |
2020 | Sport-Neuropsychologin GSNP |
Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis
- Neuropsychologische und klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung von Patienten
- Fahreignungsüberprüfung
- Konsile
- Sport-neuropsychologische Prävention und Behandlung
- Sport-neuropsychologische Supervision
- VBG Sportprojekt
- Gruppen: Kunstworkshops, Stressmanagement, Entspannungsverfahren
- Berufliche Wiedereingliederung
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP)
- Sports Neuropsychology Society (SNS)
Berufliches Engagement
2013-2014 | Sprecherin des Arbeitskreises „Neuropsychologen in Weiterbildung“ der GNP |
2015-2017 | Aktives Mitglied des Arbeitskreises Neuropsychologen in Weiterbildung (GNP) |
2014-2017 | Lokale Repräsentantin für deutsche Neuropsychologen in Weiterbildung weltweit in Zusammenarbeit mit dem Student Liaison Committee of the International Neuropsychological Society (SLC INS) |
Seit 2019 | Mitwirkung am Neuronetz |
Seit 2019 | Mitwirkung an der Regionalgruppe Franken – GNP e.V. |
01.09.2023 | „Concussion Management bei chronischen Beschwerden“ Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie in Berlin |
10.06.2023 | „Einblicke in die sport-neuropsychologische Ambulanz“ Vortrag auf der 7. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) in Bremen |
10.06.2023 | Moderierte Gesprächsrunde mit Finn-Ole Martins (Sportmoderator, Hamburg) Teilnehmer*innen: alle Referenten der 7. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) in Bremen |
12.05.2023 | „Concussion-Management im Spitzensport (Eishockey)“ Vortrag/Schulung der Physiotherapeuten der Therapieloft in Bayreuth sowie der M-Ärzte der Bayreuth Tigers (Eishockey) |
22.04.2023 | „Gedächtnis und Epilepsie – Ein Workshop für Betroffene und Angehörige“ Workshop in Zusammenarbeit mit der Juliusspital Epilepsieberatung Unterfranken (dieses Seminar fand in Kooperation mit dem LV Epilepsie Bayern e.V. statt) |
10.12.2022 | „Fallbeispiel eines chronifizierten Concussion-Verlaufs“ Vortrag auf der 9. Gemeinsamen Tagung der DGNR und DGNKN in Dresden |
21.07.2022 | „Virtual Coffee Chat with an Expert“ – Expertendiskussion via Zoom mit dem „SNS Student Committee“ der Sports Neuropsychology Society |
25.06.2022 | „Ich wollte doch noch 10 Jahre spielen – Concussion Management bei chronischen Beschwerden“ Vortrag auf der 6. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) in Salzburg |
25.06.2022 | Moderierte Gesprächsrunde mit Angelika Pehab (Sportmoderatorin und Journalistin, Salzburg) Teilnehmer*innen: alle Referenten der 6. Fachtagung der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) in Salzburg |
22.04.2023 | „Gedächtnis und Epilepsie – Ein Workshop für Betroffene und Angehörige“ Workshop in Zusammenarbeit mit der Juliusspital Epilepsieberatung Unterfranken (dieses Seminar fand in Kooperation mit dem LV Epilepsie Bayern e.V. statt) |
Toepper, M., Froese, E., Schulz, P., Stiefel, J., Schmehl, I., Jäckle, S., Eidenmüller, A., Moock, J., Siebörger, F., Müller, G., Gonschorek, A. German VBG concussion study – new algorithms of long-term concussion management in different contact sports. Poster of the International Neuropsychological Society & the Association for Neuropsychology Austria Vienna Meeting, INS Virtual Event, July 2020.
Pöppl, D., Stadter, V., Landeck, L., Jäckle, S., Bolzer, D., Mechias M.-L., Roth, I., Hasting, A. S. & Müller, E.-M. 2015. „Was machst Du so?“– Umfrage zur aktuellen Situation der Neuropsychologen in Weiterbildung. Zeitschrift für Neuropsychologie, 26 (3), 179-190.
Guthke, T., Jäckle, S. & Claros-Salinas, D. 2012. Eine Pilotstudie zur Evaluation einer neuropsychologischen Berufstherapie. Neurologie & Rehabilitation, 18(5), 291-302.
Dietsch, A., Jäckle, S., & Guthke, T. 2011. Möglichkeiten der Evaluation einer neuropsychologisch berufsorientierten Therapie: eine Pilotstudie. Posterpräsentation im wissenschaftlichen Programm der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie, Aachen.