Vita
Studium
2005-2012
|
Studium der Psychologie (Abschluss: Diplom) an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Pädagogische- und Medienpsychologie sowie den Forschungsvertiefungen Experimentelle Neuropsychologie und Wissenskommunikation, Nachbarfach: Neurophysiologie |
2015
|
Studium an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig |
Berufliche Laufbahn
2011 |
Studentische Hilfskraft in der Tagesklinik für kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig in Kooperation mit dem Max-Planck- Institut Leipzig, Abteilung: Neuropsychologie |
2012-2015 |
Diplom-Psychologin in der Sachsenklinik GmbH, Bad Lausick, Rehabilitationsphase D und im Neurologischen Rehabilitationszentrum Leipzig, Bennewitz, Rehabilitationsphase C (Michels Kliniken) |
2016-2017 |
Auslandsjahr in Australien |
2017-2018 |
Klinische Neuropsychologin GNP in der Praxis für Neuropsychologie und Psychotherapie, Dr. A. Plohmann, Basel-Stadt |
Seit 2019 |
Mitarbeiterin in der Praxis für Klinische Neuropsychologie, Würzburg |
Qualifikationen
2017 |
Klinische Neuropsychologin GNP |
2020 |
Sport-Neuropsychologin GSNP |
Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis
- Neuropsychologische und klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung von Patienten
- Fahreignungsüberprüfung
- Konsile
- Sportneuropsychologische Prävention und Behandlung
- VBG Sportprojekt
- Gruppen: Kunstworkshops, Stressmanagement, Entspannungsverfahren
- Berufliche Wiedereingliederung
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP)
- Sports Neuropsychology Society (SNS)
Berufliches Engagement
2013-2014 |
Sprecherin des Arbeitskreises „Neuropsychologen in Weiterbildung“ der GNP |
2015-2017 |
Aktives Mitglied des Arbeitskreises Neuropsychologen in Weiterbildung (GNP) |
2014-2017 |
Lokale Repräsentantin für deutsche Neuropsychologen in Weiterbildung weltweit in Zusammenarbeit mit dem Student Liaison Committee of the International Neuropsychological Society (SLC INS) |
Seit 2019 |
Mitwirkung am Neuronetz |
Seit 2019 |
Mitwirkung an der Regionalgruppe Franken – GNP e.V. |
Publikationen
Dietsch, A., Jäckle, S., & Guthke, T. 2011. Möglichkeiten der Evaluation einer neuropsychologisch berufsorientierten Therapie: eine Pilotstudie. Posterpräsentation im wissenschaftlichen Programm der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie, Aachen.
Guthke, T., Jäckle, S. & Claros-Salinas, D. 2012. Eine Pilotstudie zur Evaluation einer neuropsychologischen Berufstherapie. Neurologie & Rehabilitation, 18(5), 291-302.
Pöppl, D., Stadter, V., Landeck, L., Jäckle, S., Bolzer, D., Mechias M.-L., Roth, I., Hasting, A. S. & Müller, E.-M. 2015. „Was machst Du so?“– Umfrage zur aktuellen Situation der Neuropsychologen in Weiterbildung. Zeitschrift für Neuropsychologie, 26 (3), 179-190.