Dr. Andreas Max Eidenmüller
Diplom-Psychologe
Klinischer Neuropsychologe GNP
Sport-Neuropsychologe GSNP
Verhaltenstherapeut AVM
Projektleitung Sportneuropsychologie
Tel 0931 - 415100
Fax 0931 - 415101
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vita
Studium
1992-1998 |
Studium der Psychologie (Abschluss: Diplom) an der Universität Würzburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie |
Berufliche Laufbahn
Seit 1998 |
Tätigkeit im Bereich neuropsychologischer Rehabilitation |
2006-2007 |
Freier Mitarbeiter im Zentrum für Klinische Neuropsychologie |
Seit 2007 |
Mitarbeiter im Zentrum für Klinische Neuropsychologie (Seit 2016: Praxis für Klinische Neuropsychologie) |
Qualifikationen
2001 |
Weiterbildung im Bereich Qualitätsmanagement: Curriculum I – III Qualitätssicherung/Ärztliches Qualitätsmanagement der Bundesärztekammer absolviert |
2003 | Zertifikat Klinischer Neuropsychologe GNP |
2005 | Promotion |
2015 | Verhaltenstherapeut AVM |
2016 | Sport-Neuropsychologe GSNP |
Tätigkeitsschwerpunkte
- Neuropsychologische und klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung von Patienten
- Berufliche Wiedereingliederung
- Neuropsychogische Behandlung vor Ort (Hausbesuche, berufliche Wiedereingliederung am Arbeitsplatz)
- Verhaltenstherapie
- Sportneuropsychologische Beratung und saisonbegleitende Betreuung von Sportlern
Begutachtung (Projektleitung) - Fahreignungsüberprüfung
- Gruppenangebot
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP)
Berufliches Engagement
2001-2005 |
Berufsbegleitend Durchführung eines Forschungsprojektes zur Evaluation ambulanter neuropsychologischer Behandlung. Hierzu Verfassung Dissertation (Abschluss 2005) mit dem Titel: „Ambulante neuropsychologische Rehabilitation. Ist diese in späteren Phasen nach cerebraler Schädigung überhaupt sinnvoll?“ |
Seit 2006 |
Mitwirkung an Neuronetz-Treffen |
Seit 2011 |
Referent für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) |
Seit 2019 | Reviewer für das „Journal of Neurotrauma“ |