Praxis für Klinische Neuropsychologie | E-Mail: info@neuropsychologie.de | Tel: 0931 - 415100

NeuroLoquium

Das NeuroLoquium war bis Juni 2013 ein interdisziplinäres, regionales und fallbezogenes Expertengespräch, das seit Dezember 1997 regelmäßig in Würzburg etabliert wurde.


Organisation:
Zentrum für Klinische Neuropsychologie Würzburg in Kooperation mit Herrn Chefarzt Professor Dr. med. Rolf Schneider (Klinikum Aschaffenburg) und Herrn Chefarzt Dr. med. Matthias Schaupp (Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale). Ehemaliger Mitbegründer und Organisatoren waren bis 2002 Herr PD Dr. med. Jürgen Mertin (ehem. Kiliani-Klinik Bad Windsheim) und bis 2009 Herr Prof. Dr. med. Diethard Steube (ehem. Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale).

Veranstaltungen des NeuroLoquiums

Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
12.06.13   "Blasenstörungen bei neurologischen Erkrankungen"   Herr Dr. Chi Wang Ip, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universität WürzburgFrau Anna Maria Höpfl, Naturheilpraxis Höpfl, WürzburgHerr Jochen Otto, Sanitätshaus Haas, Würzburg   Sanitätshaus Haas, WürzburgPharm-Allergan GmbH   44
06.02.13   "Lymphabflußprobleme und Ödeme  bei Schlaganfall und neurologischen Erkrankungen"   Frau Manuela Tillmann, Ergotherapie, Klinik Bavaria, Bad KissingenHerr Oliver Gültig, Lymphologic GmbH, Aschaffenburg   Sanitätshaus Strätz in Würzburg und Karlstadt   55
28.11.12   "Diagnostik und Therapie bei Parkinsondemenz"   Herr Prof. Dr. Jens Volkmann, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universität WürzburgFrau Dipl.-Psych. Stephanie Rölz, Neuro-geronto-psychiatrische Tagesklinik, Universität Würzburg   Novartis Pharma GmbH   71
09.11.11   "Hilfsmittelversorgung bei Pflegebedürftigen"   Herr Matthias Zorn und Herr Hugo Zehnder, AOK WürzburgFrau Conny Smith, PHYSIOteam Smith & Meier, WürzburgFrau Susanne Feser und Herr Michael Meyer, Sanitätshaus Strätz, Würzburg und Karlstadt   Sanitätshaus Strätz in Würzburg und Karlstadt   67
08.06.11   "Epilepsie - Besonderheiten in der Behandlung von Männern und Frauen"   Frau Simone Fuchs, Epilepsieberatung Unterfranken, WürzburgHerr Dr. Hans Molitor, Juliusspital, WürzburgFrau Ann Kathrin Palmetshofer, Neurologische Klinik, Bad Neustadt / Saale   Novartis Pharma GmbHDesitin GmbHAkademie bei König & Müller   30
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
10.11.10  
"Alltagspraktische Probleme bei Parkinson-Patienten"
  Frau Ute Preuß, LSTV-Therapeutin, Logopädische Praxis, WürzburgFrau Cornelia Smith und Frau Steffi Meiner, PHYSIOTEAM Smith & Meier, WürzburgHerr Dr. med. Christian Loos, Neurologie, Juliusspital, WürzburgHerr Prof. Dr. med. Jens Volkmann, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universität Würzburg   Sanitätshaus Strätz in Würzburg und  Karlstadt   77
11.11.09  
"Nichtmedikamentöse Behandlungsformen bei Epilepsie - Ketogene Diät und Vagusnerv-Stimulator"
 
Frau Simone Fuchs, Stiftung Juliusspital, Beratungsstelle für Menschen mit EpilepsieDr. med. Jörg Klepper, Klinikum AschaffenburgDr. med. Frank Kerling, Epilepsiezentrum (ZEE), Neurologische Universitätsklinik Erlangen


  SHS-Gesellschaft für klinische Ernährung mbHCyberonics Europe   51
24.06.09  
"Neurokognitive De-
fizite bei herzchirur-
gischen Patienten" 

und die Verabschie-
dung von Herrn Prof. Dr. med. Diethard Steube

  Prof. Dr. med. Diethard Steube, Neurologische Klinik GmbH, Bad Neustadt / Saale 
Prof. Dr. med. Ivan Aleksic, Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und thorakale Gefäßchirurgie, Universität Würzburg
Dr. rer. medic. Jens-Holger Krannich, Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und thorakale Gefäßchirurgie, Universität Würzburg

  Prof. Dr. med. Rolf Schneider, Aschaffenburg
Zentrum für Klinische Neuro-
psychologie, Würzburg
  60
17.09.08  
"ADHS bei
Erwachsenen"
 
Frau Dr. med. Sabine Krämer, Institut für Erwachsenen-ADS, Frankfurt am Main
Frau Dipl.-Psych. Eva Woidich, Lehrstuhl für Psychologie I, Universität Würzburg

  Medice Arzneimittel GmbH   90
21.05.08  
"Ein Leben nach epilepsiechirugischem Eingriff - Auswirkungen auf den Alltag"
  Frau Henrike Staab-Kupke, Stiftung Juliusspital, Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie Herr Rupprecht Thorbecke, M. A., Epilepsie-Zentrum Bethel, Bielefeld - Evangelisches Krankenhaus Bielefeld
Herr Dr. med. Frank Kerling, Epilepsiezentrum (ZEE), Neurologische Universitätsklinik Erlangen

  UCB Pharma   55
13.02.08  
"Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung"
  Herr PD Dr. med. Martin Winterholler, Neurologische Klinik Rummelsberg
Herr Julian Wendel, Würzburg
Frau Maria Schwandner, Wachenroth
Frau Birgit Bruhn, Heimbeatmungsservice, Bad Kissingen
Herr Roland Winkler, WKM Nürnberg
Herr Albrecht Geywitz, Heimbeatmungsservice, Bad Kissingen

  Heimbeatmungs-
service Brambring Jaschke 

Fresenius Kabi 

Heimomed Heinze 

Sanofi-Aventis

WKM Nürnberg
  70
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
28.11.07  
"Grundlagen der Parkinsonbehandlung" 
  Herr Dr. med. Werner E. Hofmann, ANR Aschaffenburg
Frau Dr. Ingeborg Maser, ANR Aschaffenburg
  Schwarz Pharma   65
29.09.07  
"Spezial-
NeuroLoquium:
Case Management für / bei Betroffenen mit erworbenen Schädel-
hirnverletzungen"

Das Veranstaltungs-
protokoll

  Frau Julia von Carlowitz, rehacare GmbH
Herr Dr. Arne Voss, Hegau Jugendwerk GmbH, Gailingen
Herr Herbert Lang, Allianz Versicherungs-AG, München
Herr Eckhard Höfle, Groß Gerau (Rechtsanwalt und Notar) 
Frau Dipl.-Psych. Sabine Unverhau, Neuropsychologischer Fachdienst, Düsseldorf
Herr Klaus Nessel, BASF, Ludwigshafen (Schwerbehinderten-
beauftragter)
Frau Katja Blanchard, rehacare GmbH

  Rehacare GmbH   61
09.05.07  
"Epilepsie - Arbeiten erlaubt?" 

 

  Frau Simone Fuchs, Juliusspital Würzburg
Frau Henrike Staab-Kupke, Juliusspital Würzburg
Herr Bernhard Beck, Agentur für Arbeit, Würzburg
Frau Madeleine Fikentscher
Herr Andreas Lehmann, Integrationsfachdienst, Würzburg
  Janssen-Cilag   60
22.11.06  
"Intensivmedizin! => Frührehabilitation! => Seniorenheim? => oder Intensiv-Pflegeklinik
 => ..."
  Frau Marion Engl (Leitung Therapie)
Herr Ernst Grob (Geschäftsführung)
Herr Thomas Hofmann (Geschäftsführung Bereich Pflege, Pflegedienstleitung) 
Alle Referenten aus der Intensivpflegeklinik Schweig und Fürth
  Abbot Deutschland   57
20.09.06  
"Muster eines gesun-
den und langen Lebens - Vitalität und Lebensfreude statt "Anti-Aging" "
  Herr MOR Dr. med. Michael Schwab, Geriatrische Rehabilitationsklinik Bürgerspital, Würzburg
Herr Dr. Dipl.-Psych. Gerhard Fries, Burbach 

  Pfizer GmbH   60
31.09.06  
"Epilepsie und Fahreignung" 
  Herr Dr. med. Andreas Beck, Neurologe, Würzburg
Herr Ralf Steinbacher, Fahrschule Steinbacher, Würzburg
Herr Dipl.-Psych. Andreas Schale, Geriatrische Reha-Klinik Bethel gGmbH, Welzheim

  UCB PharmaTemmler PharmaDesitin Arzneimittel   83
15.03.06  
"Stroke Unit als Paradigma von Strukturveränderung im Krankenhaus" 
  Herr Dr. med. Wolfgang Müllges, Stroke Unit, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universität Würzburg Herr Udo Pfreundschuh, Stationsleitung, Stroke Unit   Astra Tech GmbH, Elz
 
Akademie bei König & Müller
  56
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
10.12.05  
"Spezial-
NeuroLoquium:Hilfsmittel für Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation in Theorie und Praxis"
  Marion Gottwalt, Sozialdienst, Neurologische Klinik Bad Neustadt / S.
Dr. med. Lothar Kern, MDK in Bayern, Nürnberg
Matthias Zorn, AOK Würzburg, Hilfsmitteltechnik
Michael Kamm, AOK Würzburg, Privatkunden / Leistungsbereich
Doris Endres-Schmitt, Praxis für Ergotherapie, Würzburg
Andreas Mack, Firma Medica, Hochdorf
Heiko Wirth, Firma Thuasne, Burgwald
Gerhard Zinßer, Sanitätshaus ROSE, Bad Windsheim
Susanne Feser, Sanitätshaus Strätz, Würzburg und Karlstadt / Main
  Sanitätshaus Strätz GmbH 
(Würzburg und Karlstadt am Main) Sanitätshaus ROSE GmbH 
(Bad Windsheim)
  94
21.09.05  
"Alternativtherapien der MS"
  Frau Judith Sauer, MS-Nurse, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universität Würzburg
Herr Dr. med. Franz Weilbach, Chefarzt, Bavaria Klinik, Bad Kissingen 

  Sanofi-aventis TEVA Pharma   130
18.05.05  
"Angehörigenarbeit im ambulanten Bereich" 
  Frau Dr. Dipl.-Psych. Claudia Wendel, Fachhochschule Magdeburg-Stendal
Frau Doris Endres-Schmitt, Ergotherapeutin, Praxis Endres-Schmitt, Würzburg und Tauberbischofsheim

  Strätz GmbH   53
06.04.05  
"Epilepsien im höheren Alter" 
  Frau Dipl.-Soz.-Päd. Simone Fuchs, Stiftung Juliusspital, Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie, Würzburg
Herr Dr. med. Hans Molitor, Chefarzt, Stiftung Juliusspital, Neurologie, Würzburg
  UCB Pharm
a
Mind Media BV
  82
26.01.05  
"Neurogene Blasen-
entleerungsstörungen- Grundlagen,therapeutische Optionen und Konsequenzen für die Rehabilitation" 
  Herr Dr. med. Gerald Lehrieder (Chefarzt)
Frau Michaela Schmidt (Pflege)
(beide Kiliani-Klinik Bad Windsheim)
  Astra Tech GmbH, Elz

Sanitätshaus ROSE Gmbh, Bad Windsheim

CC Care Consult GmbH, Hemhofen

  87
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
24.11.04  
"Angehörigenseminare als Bestandteil der in-
tegrativen Versorgung nach erworbener Hirnschädigung"
  Herr Prof. Dr. med. Diethard Steube, Chefarzt 
Karin Meier, Leitung Fortbildung
Angela Hartnick, Physiotherapie
(alle Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale)
  Fresenius Kabi   84
22.09.04  
"Qualitätsmanage-
ment in der Neuro-
logischen Reha-
bilitation - warum, wer, wie?"
  PD Dr. med. Frank-Michael Reinhardt, Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation, Klinikum am Europakanal, Erlangen   König & Müller   63
21.07.04  
"Schlaganfallversor-
gung an einem 200 Betten Haus - Vorstellung eines interdisziplinären Ansatzes" 
  Dr. med. Oliver Schuster (Medizin)
Susanne Ehrenheim (Pflege)
Tanja Piller (Krankengymnastik)
Anke Kröber (Logopädie)
(Städtisches Krankenhaus Wertheim)

  Böhringer Ingelheim
Novartis
  81
26.05.04  
"Kopfschmerz-
behandlung aus medizinischer und psychologischer Sicht" 
  Prof. Dr. med. Claudia Sommer, Neurologische Klinik und Poliklinik, Universität Würzburg
Dipl.-Psych. Achim Stenzel, Klinik am Arkauwald, Bad Mergentheim
  Pfizer GmbH

  78
24.03.04  
"Gesundheitsökono-
mie - was kostet der neurologische Patient?"
  Dr. med. Peter Flachenecker, Klinik Bavaria, Bad Kissingen   Schering GmbH   40
21.01.04  
"Motorische Behinde-
rungen und Multiple Sklerose - Möglich-
keiten im Alltag" 
  Claudia Dose-Kraft, Physiotherapeutin, rehamed NEURO, Stuttgart
Dr. med. Klaus Gottwald, Neurologe, Stuttgart
  Biogen Idec GmbH

  75
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
19.11.03  
"Schulungspro-
gramme in der Epilepsieberatung"
  Dipl.-Soz.-Päd. Simone Fuchs, Stiftung Juliusspital, Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie
Dipl.-Psych. Rainer Wohlfahrt, Klinikum für Medizinische Rehabilitation, Schwarzwaldklinik, Neurologie, Bad Krozingen 
  UCB Pharmaeldith GmbHZentrum für Klinische Neuropsychologie   40
24.09.03  
"Alltagsbeeinträchti-
gungen durch kognitive Störungen bei MS-Patienten"
  Klaus Gusowski, Physiotherapeut und Bobath-Instruktor, Neurologisches Rehazentrum Quellenhof, Bad Wildbad
Dipl.-Psych. Heike Meißner, Neurologisches Rehazentrum Quellenhof, Bad Wildbad
  BIOGEN GmbH   80
23.07.03  
"Kognitive Störungen in der Psychiatrie (Bsp. Schizophrenie)" 
  Prof. Dr. Dipl.-Psych. Stefan Lautenbacher, Psychologisches Institut, Universität Bamberg
Ludger Hargarter, Rehpark-Klinik, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Herborn 
  Bristol-Myers-
Squibb
  68
21.05.03  
"Epilepsie und Kognition" 
  Oberarzt Stefan Schlesinger, Neurologische Klinik, Bad Neustadt / Saale
Dipl.-Psych. Gerhard Müller, Zentrum für Klinische Neuropsychologie, Würzburg
Dr. Dipl.-Psych. Hans Mayer, Epilepsie-Zentrum Kehl-Kork
  UCB Pharma
Novartis GmbH
  68
26.03.03  
"Sind Funktions-
störungen am Fuß immer zu akzeptieren?" Fußschienenversor-
gung bei neuro-
logischen Patienten
  B. Herterich und A. Hartnick, Physiotherapie, Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale Oliver Traub, Sanitätshaus Traub, Schweinfurt   Sanitätshaus Traub, Schweinfurt   60
29.01.03  
"Multiple Sklerose und Erschöpfbarkeit ("Fatigue")"
  Ehrenamtliche und Mitarbeiter der DMSG, Höchberg
Herr Prof. Dr. med. Ralf Gold, Universität Würzburg, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Herr Dr. med. Peter Flachenecker, Klinik Bavaria, Bad Kissingen
  Serono GmbH   140
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
20.11.02  
"Teamarbeit in der Stroke-Unit - Integrative Ver-
sorgungskonzepte "Schlaganfall" "
  Herr Prof. Dr. med. Bernd Griewing, Frau Kerstin Haak, Krankenschwester, und Frau Silvia Rösing, Krankenschwester, Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale   Bristol-Myers-
Squibb Novartis
  70
18.09.02  
"Doping in der Rehabilitation?"
  Herr Dr. med. Klaus Scheidtmann, Neurologische Klinik Bad Aibling   Bristol-Myers-
Squibb
  39
17.07.02  
"Schwere Gedächtnisstörungen im Alltag" 
  Frau Susanne Dittmann, Ergotherapeutin und Altenpflegerin, Senioren-Pflege-Pfründe-
stift der Stiftung Juliusspital, Würzburg und Frau Sabine Hellmonds, Dipl.-Päd., HALMA e.V., Würzburg sowie Frau Ingrid Schmitt, Dipl.-Psych. M.A., Zentrum für Klinische Neuropsychologie, Würzburg 
  Pfizer GmbH EISAI GmbH   67
15.05.02  
"Regionale Selbsthilfe in Unterfranken" 
  Frau Theresa Keidel, Selbsthilfebüro Würzburg und Frau Ingrid Weimann-Bergmann, Paritätischer Wohlfahrtsverband Unterfranken und Prof. Dr. R. Schneider, Aschaffenburg, Vorsitzender des Ausschusses "Rat und Hilfe" und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Schlaganfall-Stiftung    Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe   31
13.03.02  
"Therapie der Spastik"
  Herr Prof. Dr. Günther Ochs, Ingolstadt & Praxis für Physiotherapie Smith, Würzburg-Heuchelhof   Medtronic GmbH 
NOVARTIS GmbH
  153
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
19.09.01  
"NeurogeneDys-
phagien - Grundlagen und Behandlungs-
konzepte"
  Herr Bernd Leineweber, Oberarzt, Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale   Fresenius Kabi Deutschland GmbH   74
18.07.01  
"Diabetes und kognitive Störungen"
  Herr DP T Kubiak & Herr DP Dr. N. Hermanns, jeweils Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie, Diabetes Zentrum Mergentheim   AVENTIS Pharma   38
30.05.01  
"Verhaltensstörungen in der Geriatrie" 
  Frau Ingrid Höfler & Frau Angelika Grünwald, Altenpflegerinnen aus der geriatrischen Abteilung des Bürgerspitals Würzburg sowie Herr Dr. Dr. med. Günter Niklewski & Herr DP Hartmut Lehfeld, Klinikum Nürnberg-Nord    Janssen-Cilag GmbH   50
21.03.01  
"Praxisnahe Hilfs-
mittelversorgung (Fehlversorgung, Überversorgung, Ver-
sorgungspauschalen)" 
  Herr Edgar Scheiner, Fachlehrer für Ergotherapie & Schüler der Berufsfachschule für Ergotherapie, Rimpar   Sanitätshaus ROSE GmbH, Bad Windsheim   81
31.01.01  
"Langzeitbehandlung von MS-Patienten - medizinische und pflegerische Aspekte "
  Herr PD Dr. Ralf Gold, Universität Würzburg Frau Andrea Mönch, Hamburg (MS-Nurse)   TEVA Pharma + Aventis   63
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
22.11.00  
"Depression und Schlaganfall"
  Herr Dr. DP Beblo, Psychiatrische Klinik Bielefeld   Lilly Deutschland GmbHZentrum für Klinische Neuropsychologie   76
13.09.00  
"Morbus Parkinson und Sprachstörungen"
  Herr MOR Schwab, leitender Arzt der Abteilung für geriatrische Rehabilitation im Bürgerspital Würzburg und Herr Frittrang, Klinischer Linguist, Fachklinik Bad Rodach   Pharmacia & Upjohn   104
12.07.00  
"Multimodale Gang-
störung im Alter mit lumbaler Kanalstenose" 
  Herr Dr. Molitor, Juliusspital Würzburg und Herr PD Dr. Mayer, München-Harlaching Orthopädie sowie Frau Sinz, Scheidegg   Novartis   58
24.05.00  
"Pädagogik in der Neuro-Rehabilitation" 
  Frau Johnson, Montessori-Pädagogin an der Neurologischen Klinik Bad Neustadt/Saale   Kiliani-Klinik + Sanitätshaus HörleinDr. SteubeZentrum für Klinische Neuropsychologie   49
22.03.00  
"Ein befundorientier-
ter Behandlungs-
ansatz bei Patienten mit taktilkinästheti-
schen Wahr-
nehmungsstörungen"
  Frau Meyer, Physiotherapeutin an der Neurologischen Klinik Bad Neustadt/Saale   SmithKline Beecham Pharma GmbH   96
26.01.00  
" "Stehen" als Therapieform zur Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern"
  Herr PD Dr. Mertin und Mitarbeiter, Kiliani-Klinik, Bad Windsheim, Herr Seefried der Firma Reha & Pflege Mahlmeister, Uffenheim und Herr Zorn, AOK Bayern, Würzburg   Reha & Pflege Mahlmeister, Uffenheim   80
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
03.11.99  
"Schädel-Hirn-Trauma - medizinische Grundlagen und neuropsychologische Folgen"
  Herr PD Dr. Steube, Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale und Frau DP Schmitt M.A., Kiliani-Klinik Bad Windsheim   Merz & Co. FrankfurtReha-Team Traub, Schweinfurt   46
22.09.99  
"Behinderung und Sexualität bei neurologischen Patienten"
  Frau Dipl. Soz.-Päd. Louis, Aphasikerzentrum Würzburg, Herr Itzek, P&M Parntervermittlung für Behinderte München und Herr Dr. Hecht, Neurologische Universitätsklinik Erlangen   Pfizer GmbH   56
16.06.99  
"Laufbandtherapie bei erworbenen Hirnschädigungen" 
  Herr Hetterich, ltd. Physiotherapeut und Frau Hanf aus der Neurologischen Klinik Bad Neustadt / Saale sowie Herr Beugel, Praxis für Krankengymnastik Beugel, Schweinfurt   WOODWAY   52
14.04.99  
"Gedächtnisstörungen im Alter" 
  Herr Prof. Dr. Rösler, Psychiatrische Klinik der Universität Würzburg, Herr DP König, Zentrum für Klinische Neuropsychologie Würzburg und Frau Soz.-Päd. Hellmonds, HALMA e.V. Würzburg   UCB-Pharma   56
03.02.99  
"Amnestisches Syn-
drom nach hypoxischem Hirnschaden "
  Herr von Aufseß und Frau DP Krebs, Fachklinik Herzogenaurach, Frau Soz.-Päd. Preißinger, Klinik für Neurologische Rehabilitation Bayreuth und Herr DP Bernd Hänsel, Hohe Warte Bayreuth   Bristol Myers Squibb   27
Datum   Thema   Referenten   Unterstützung   Teilnehmer
25.11.98  
"Botulinum-Toxin und Spastikbehandlung"
  Herr PD Dr. Steube, Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale, Frau Höpfl. Krankengymnastik-Praxis Höpfl, Schreiber & Möller, Würzburg, Frau Baunach und Herr Dr. Schupp, Fachklinik Herzogenaurach   IPSEN-Pharma   38
30.09.98  
"Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Patienten"
  Herr Dr. Herzog, Zentralklinikum Augsburg, Herr DP Schwarz, Universität Würzburg und Herr PD Dr. Mertin, Kiliani-Klinik Bad Windsheim   Medtronic   44
01.07.98  
"Langzeitbehandlung eines hemiplegischen Patienten" 
  Herr Dr. Molitor, Juliusspital Würzburg, Frau Dr. Schjöberg-Schiegnitz, Würzburg, Herr Dr. Schwab, Bürgerspital Würzburg, Frau Smith und Frau Bösel, KG-Praxis Smith Würzburg   MUCOS-Pharma   57
22.04.98  
"Neuester Stand der Schlaganfalltherapie" 
  Herr PD Dr. Steube, Neurol. Klinik Bad Neustadt / Saale sowie Frau DP Fink, Herr Gärtlein und Herr Moog (jeweils Kiliani-Klinik Bad Windsheim)   Hoechst-Marion-
Roussel
  52
18.02.98  
"Interdisziplinäre Falldarstellung einer "MS-Erkrankten" "
  Herr PD Dr. Rieckmann und Herr Dr. Schneider, Neurol. Uniklinik Würzburg sowie Herr PD Dr. Steube, Neurologische Klinik Bad Neustadt / Saale   TEVA-Pharma   44
16.12.97  
"Falldarstellung "Multi-
Infarkt-Syndrom" - Schnittstellen-
problematik"
  Herr DP König und Herr DP Müller, Zentrum für Klinische Neuropsychologie Würzburg   TEVA-Pharma   21


 

Kontakt

Praxis für Klinische Neuropsychologie
Semmelstr. 36 / 38
97070 Würzburg

Tel. 0931 - 415100
Fax 0931 - 415101
info@neuropsychologie.de

Sprechzeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
und 13:30 - 16:30 Uhr

Unsere Einrichtung steht auf
drei Beinen:

logo praxis klinische neuropsychologie

logo sportneuropsychologie

logo neuroraum

ASH Logo 220px