Unser Vorgehen bezüglich COVID-19
Unsere Praxis ist für Sie unter Berücksichtigung der entsprechenden Hygienemaßnahmen weiter ganz normal für Sie geöffnet.
Wenn Sie sich neu bei uns anmelden wollen, bitten wir Sie, die unten stehenden Hygieneregeln für unsere Praxis (Praxis-Maßnahmen) anzusehen.
Wenn Sie bereits Patient in unserer Praxis sind, kenne Sie diese Maßnahmen bereits. Wir werden diese über den weiteren Verlauf der Pandemie beibehalten und bei Bedarf aktualisieren.
Bei Fragen erreichen Sie uns am einfachsten telefonisch: Unser Büro ist besetzt: Wir sind bevorzugt zwischen 8.30 und 13.00 Uhr telefonisch erreichbar – 0931 415100. Wenn das Büro nicht besetzt ist, sprechen Sie uns bitte auf Band, wir rufen schnellstmöglich zurück.
Unten finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Therapie: Wie findet Therapie in Zeiten der Corona-Pandemie statt?
- Praxis-Maßnahmen: Was wir tun - zum Schutz vor einer Corona-Infektion
- Eigenschutz: Was können Sie selbst tun, um sich vor einer Corona-Infektion zu schützen?
- Weitere Informationen rund um das Thema Corona
Wir hoffen, Sie damit optimal vor einer Corona-Infektion zu schützen.
Ihr Praxis-Team
Therapie
Wie findet Therapie in Zeiten der Corona-Pandemie statt?
Wir bieten Präsenztermine, ggf. Hausbesuche, Videotherapie und Telefontermine an.
- Präsenztermine in der Praxis und ggf. Hausbesuche können unter Berücksichtigung unserer Hygiene-Maßnahmen stattfinden. Wir prüfen anhand der Empfehlungen des RKIs (Robert-Koch-Institut) sorgfältig, ob Sie einer Risikogruppe angehören und entscheiden gemeinsam mit Ihnen im Einzelfall, ob wir Präsenztermine/Hausbesuche durchführen. Wir berücksichtigen dabei auch die jeweils aktuelle Corona-Situation.
- Wir bieten Videosprechstunden an: Sie benötigen dazu Internet, sowie einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Die Verbindung läuft über einen browserbasierten, zertifizierten, sicheren Anbieter für Videosprechstunden (Browser: Firefox, Chrome, Opera oder Safari). Sie sollten außerdem bei sich zu Hause die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen, um dieses Angebot in Ruhe nutzen zu können.
- Telefontermine: Alternativ ist es nach Absprache mit Ihrem Therapeuten auch möglich, einzelne Termine telefonisch durchzuführen.
Praxis-Maßnahmen
Was wir tun: Unsere Praxis-Maßnahmen zum Schutz vor einer Corona-Infektion:
- Bitte kommen Sie nach Möglichkeit alleine zu Ihrem Termin.
Begleitpersonen bitten wir außerhalb der Praxis, z. B. im Auto, zu warten, außer es wurde explizit anders mit dem behandelnden Therapeuten vereinbart. Relevante Absprachen mit Angehörigen / Betreuern können in aller Regel per Telefon / Videosprechstunde erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Anzahl der Kontaktpersonen auf ein Minimum reduzieren müssen. - Um unnötige Kontakte zu vermeiden, bitten wir Sie, nach Möglichkeit vor der Praxis, z. B. im Auto, auf Ihren Termin zu warten.
Gegebenenfalls können wir Ihnen auch einen Stuhl herausreichen. Ansonsten bieten wir in begrenzter Anzahl auch geschützte Wartemöglichkeiten im Haus an. - In der Praxis besteht die Pflicht, eine FFP2-Maske (bzw. KN95 oder N95-Standard) zu tragen.
Diese sollte während des gesamten Aufenthaltes in der Praxis getragen werden. Unser Team trägt ebenfalls FFP2-Masken. Sollten Sie einmal Ihre Maske vergessen haben, können Sie bei uns eine Maske zu einem günstigen Preis erhalten. - Bitte desinfizieren Sie sich Ihre Hände an den in der ganzen Praxis zur Verfügung stehenden Spendern:
beim Betreten und vor Verlassen der Praxis-Räume
nach dem Toilettengang - Soweit umsetzbar, werden wir den empfohlenen Mindest-Abstand von 1,5 m während des Termins einhalten.
- WICHTIG: Falls Sie Kontakt zu einem an Covid-19-Erkrankten hatten und / oder Krankheitssymptome (wie Halskratzen, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber, Husten oder Atemnot Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, sonstige grippeähnlichen Symptome wie [für Sie unübliche] Kopf- oder Gliederschmerzen, plötzlicher Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns) an sich selbst feststellen, bitten wir Sie um umgehende telefonische Kontaktaufnahme um das weitere Vorgehen zu besprechen (Tel.: 0931-415100).
- In diesen Fällen können zunächst keine Präsenztermine stattfinden:
- Wenn Sie Kontakt zu einem Covid-19-Fall hatten: Bis das Gesundheitsamt das weitere Vorgehen geklärt hat.
- Wenn Sie selbst Krankheitssymptome bei sich feststellen: Bis diese wieder vollständig abgeklungen sind und sie mindestens zwei Tage vollständig symptomfrei sind.
Wir werden mit Ihnen dann besprechen, ob als Überbrückung z.B. eine Videosprechstunde oder ein Telefontermin geeignet ist.
Eigenschutz
Was können Sie selbst tun, um sich vor einer Corona-Infektion zu schützen?
Es ist weiterhin sinnvoll, sich gut vor einer Infektion zu schützen. Ihr persönliches Risiko hängt auch von Ihrem Impfstatus und Ihren persönlichen Risikofaktoren ab! Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten.
Allgemein helfen weiterhin die bekannten Maßnahmen:
- Soweit noch nicht erfolgt: lassen Sie sich Impfen bzw. Boostern! Die Impfung schützt Sie gut vor einer schweren Covid-Erkrankung und auch vor Long Covid. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich ärztlich z.B. von Ihrem Hausarzt beraten. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-impfung-faq-1788988 - Halten Sie sich weiter an die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygienemaßnahmen, Maske tragen), vor allem im Umgang mit Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Covid-Verlauf oder wenn Sie selbst ein erhöhtes Risiko haben.
- Beschränken Sie Ihre direkten sozialen Kontakte weiterhin. Treffen Sie sich so oft wie möglich im Freien! Nutzen Sie zum Kontakt halten weiter Möglichkeiten wie Telefon und/oder Video.
- Vermeiden Sie weiterhin den Aufenthalt zusammen mit vielen Personen in kleinen, schlecht belüfteten Räumen tragen Sie in solchen Situationen weiterhin nach Möglichkeit eine Maske, auch wenn es nicht mehr verpflichtend ist!
- Lüften Sie auch zu Hause regelmäßig, vor allem, wenn Sie Besuch haben.
Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Thema Corona finden Sie hier:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
- Informationen der kassenärztlichen Bundesvereinigung zum richtigen Händewaschen und zum richtigen Umgang mit Masken finden Sie hier:
Richtige Händehygiene: https://www.youtube.com/watch?v=DC3pQ74Okkc&feature=youtu.be
Der richtige Umgang mit Masken: https://www.youtube.com/watch?v=Vi3kdmCt_GM&feature=youtu.be
Umfassende, wissenschaftlich gesicherte Informationen, Lageberichte und Fallzahlen zum Corona-Virus finden Sie zum Beispiel auf der Seite des Robert-Koch-Instituts: www.rki.de